Artikel in der Kategorie Schwimmteich
		
			
			
			Warum ist Xylit so wirksam für die Wasserreinigung in Gartenteichen?
Schaffung von Lebensräumen für Kleinstlebewesen im Wasser 
 Viele Kleinstlebewesen h
aben durch die hohe Belastung der Gewässer und die intensive Nutzung der Uferbereiche ihren Lebensraum verloren. » Artikel weiterlesen
            
                            
			            
            			
						
		
		
			
			
			Warum ist Xylit so wirksam für die Wasserreinigung in Gartenteichen?
Hohe biologische Aktivität (Mikrobielle Besiedlung) durch große besiedelbare Oberfläche
 
Die Abbildung unten zeigt die mikrobielle Besiedlungsfähigkeit von Xylitfasern; es entsteht in kurzer Zeit ein dichter Biofilm.
Auf dieser großen, inneren Oberfläche werden durch die Ionenaustauschkapazität die mineralisierten Pflanzennährsalze (insbesondere Stickstoff und Phosphat) an der Xylit-Faser adsorbiert. So entsteht ein sogenannter biologischer Rasen aus Mikroorganismen, der wiederum die Grundlage für den Abbau von  Nährstoffverbindungen ist.
 » Artikel weiterlesen
            
                            
			            
            			
						
		
		
			
			
			Warum ist Xylit so wirksam für die Wasserreinigung in Gartenteichen?
In 3 Artikelfolgen wird die Grundlage der Wirksamkeit der Xylit-Walzen beschrieben.
Hohe Adsorptionfähigkeit:

Phosphatadsorption von Xylit nach wiederholter Beschickung der Versuchseinrichtung mit Phosphat (Quelle, BTU Cottbus, verändert. Daten aus dem Versuchsjahr 2011). » Artikel weiterlesen
            
                        
            			
						
		
		
			
			
			
Schwimmteich und Naturpool unterscheiden sich nur durch die Art und Weise der Gestaltung. Die Filterung und Reinigung des Wassers basieren bei beiden Varianten auf den gleichen Prinzipien. D.h. sowohl bei den Schwimmteichen als auch bei den Naturpools werden biologische Vorgänge genutzt, um ein sauberes und klares Wasser zu erhalten. 
Beim Schwimmteich steht der Teichcharakter im Vordergrund wobei hingegen bei den Naturpools der Poolcharakter dominiert.
 » Artikel weiterlesen